Eine Rückkehr zu den Wurzeln: SemanticEdge beim DFKI-Symposium
Für SemanticEdge war das Symposium des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) zu Ehren von Prof. Hans Uszkoreit eine besondere Ehre und eine Rückkehr zu den eigenen Wurzeln. Als erste Unternehmensausgründung des DFKI, einer der weltweit renommiertesten KI-Forschungsstätten, ist unsere technologische DNA direkt aus dieser Spitzenforschung hervorgegangen. Die Grundlagen wurden durch das Team unter der Leitung von Hans Uszkoreit gelegt, während unser eigener Chief Scientist, Prof. Jörn Kreutel, diese parallel dazu mitschmiedete. Das von Uszkoreit gegründete DFKI-Labor in Berlin war die Keimzelle für die Expertise, die SemanticEdge bis heute auszeichnet.
Das Symposium war ein beeindruckendes „Who’s who“ der KI-Forschung und überbrückte ganze Generationen von Wissenschaftlern und Unternehmern. Unter den Gästen und Rednern befanden sich Gründungsfiguren wie Prof. Wolfgang Wahlster, der Gründungsdirektor des DFKI, und Prof. Alexander Waibel, ein Pionier der Sprachübersetzungstechnologie. Einen Bogen in die Gegenwart schlug Jakob Uszkoreit, Mitautor des wegweisenden Google-Papers „Attention is All You Need“. Dieses Paper definierte die Transformer-Architektur und legte damit den Grundstein für die heutige Revolution der Generativen KI und Systeme wie ChatGPT.
Die Zusammenkunft der Gründer der deutschen KI-Szene, Forschern von Google DeepMind und Vordenkern aus Europa, China und den USA war mehr als nur eine Feier. Sie war eine eindrucksvolle Bestätigung für die enge Verbindung von fundamentaler Forschung und praktischer Anwendung. Dieses reiche Erbe ist für uns sowohl Fundament als auch Ansporn, weiterhin sichere und transparente KI-Systeme zu entwickeln, die auf einem tiefen wissenschaftlichen Verständnis beruhen.